Durch die Diskussion um die Taxonomieverordnung der EU ist Kernkraft wieder im Gespräch. Brauchen wir sie, um die Energiewende zu schaffen? Kann sie als „Brückentechnologie“ dienen? Ist sie so sauber, wie die Befürworter:innen sagen? Soll sie als „nachhaltig“ eingestuft werden?
Eine Aufzeichung der Online-Podiumsdiskussion vom 27.01.2022 mit:
Dr. Dusan Lexa, Experte für Kernreaktoren
Prof. Wolfgang Liebert, BOKU
Dr. Sabina Nemec-Begluk, TU Wien
DI Günter Pauritsch, Österreichische Energieagentur
Dr. Michael Trupke, Österr. Akademie d. Wissenschaften
Dr. Reinhard Uhrig, GLOBAL 2000
Dr. Anna Veronika Wendland, Universität Marburg
Moderation: Mag. Ines Clarissa Schuster
Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und es werden deren Datenschutzbestimmungen wirksam!
Podcast: Play in new window | Download









