Fleisch und Klimaschutz – Muss die Weihnachtsgans dran glauben?

FacebooktwitterredditpinterestlinkedinmailFacebooktwitterredditpinterestlinkedinmail

Vor Weihnachten freuen wir uns auf eine besinnliche Zeit, Familie, Geschenke und natürlich den Weihnachts-Schmaus. Ob Würstelsuppe, Schweinsbraten oder Weihnachtsgans, die meisten Familien haben eine eigenen, speziellen Speiseplan in den Feiertagen. Und eines fehlt da in den seltensten Fällen: Fleisch.
Aber war da nicht irgendwas mit Fleisch und Klimaschutz? In der Klimakrise stehen wir mit dem Rücken zur Wand. Können wir uns da den Weihnachtsbraten überhaupt noch erlauben? Warum ist das mit dem Fleisch überhaupt so ein Problem und vor allem: Wie können wir es schaffen, über das Reizthema „Fleisch“ zu reden, ohne gleich den traditionellen Weihnachts-Familienkrach auszulösen?
Über diese und andere Fragen rund ums Fleisch sprechen wir in unserem Talk for Future.

Unsere Gäste:

– Prof. Dr. Petra Rust, Dep. für Ernährungswissenschaften der Uni-Wien und Doctors for Future
– M.Sc. DI. Gerlinde Krawanja-Ortner, S4F und Haupt-Autorin des S4F-Positionspapiers zu Flächenverbrauch in Kärnten
– Mag. Martin Schlatzer, mit-Autor der kürzlich erschienenen Ja-Natürlich/Greenpeace-Studie zu Klimaschutz durch Ernährung
– Mag. Marianne Dobner vom Verein „Hallo Klima
Durch die Diskussion führt Sofia Palzer-Khomenko, langjährige Chefredakteurin von mokant.at.

"Fleisch und Klimaschutz" | Talks for Future vom 2.12.2021

Mit Klick auf das Bild wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und es werden deren Datenschutzbestimmungen wirksam!
FacebooktwitterrssyoutubeinstagramFacebooktwitterrssyoutubeinstagram